Skip to content
Unterflurkonvektor von ensav Roy Kappe Haus Berlin

Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen

Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen

Unterflurkonvektoren: Die moderne Alternative zur Fußbodenheizung und zu klassischen Radiatoren
Die Anforderungen an moderne Heizsysteme haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Energieeffizienz, schnelle Reaktionszeiten und ein unauffälliges Design stehen im Fokus. Wer heute neu baut oder modernisiert, stellt sich oft die Frage: Fußbodenheizung, Radiator oder Unterflurkonvektor zum Heizen und Kühlen?
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die entscheidenden Unterschiede – und warum der Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen von ensav oft die wirtschaftlichere Lösung ist.

Was ist ein Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen?

Ein Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen ist ein kompakter Heizkörper, der im Boden eingelassen wird. Die Wärmeverteilung erfolgt durch natürliche Konvektion oder ein integriertes Gebläse, das die warme Luft gezielt im Raum verteilt – besonders effektiv bei großen Glasflächen oder französischen Fenstern.

Unterflurkonvektor versus Radiator: Was sind die Unterschiede?

  • Schnellere Raumbeheizung
    Konvektoren enthalten deutlich weniger Wasser als Radiatoren. Dadurch reagieren sie bis zu 1.150 % schneller und erreichen rasch die gewünschte Raumtemperatur – ideal für wechselnde Wärmebedarfe.

Unterflurkonvektor versus Radiator

  • Effizientere Wärmeverteilung
    Radiatoren strahlen einen Großteil ihrer Wärme zur Wand hin ab. Konvektoren hingegen nutzen die Luftströmung und verteilen die Wärme gleichmäßig im Raum – effektiver und komfortabler.
Luftströmung bei der Verwendung von Unterflurkonvektoren

Luftströmung bei der Verwendung von Unterflurkonvektoren

Luftströmung bei der Verwendung von Radiatoren

Luftströmung bei der Verwendung von Radiatoren

Unterflurkonvektor versus Fußbodenheizung: Der direkte Vergleich

  • Natürliche Luftzirkulation
    Während Fußbodenheizungen die Luftbewegung unterdrücken, fördern Konvektoren den natürlichen Luftumlauf. Das sorgt für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Raum – ohne Wärmestau oder Kältezonen.
  • Designfreiheit und Flexibilität
    Unterflurkonvektoren fügen sich unauffällig in jedes Raumkonzept ein. Ob gerade, gebogen oder über Eck – sie sind extrem flexibel und somit auch bei architektonisch anspruchsvollen Projekten die ideale Lösung.
  • Einfache Nachrüstung
    Konvektoren können schnell und ohne großen Bauaufwand installiert werden – perfekt für die Modernisierung bestehender Gebäude.
  • Geringe thermische Masse
    Die geringe thermische Masse und das leichte Material der Unterflurkonvektoren zum effizienten Heizen und Kühlen machen sie deutlich dynamischer. Besonders sinnvoll bei tageszeitabhängiger Sonneneinstrahlung – z. B. in Wintergärten oder Räumen mit Süd-Ausrichtung.
  • Höhere Leistung pro Fläche
    Unterflurkonvektoren können bei Bedarf sehr hohe Heizleistungen liefern – deutlich mehr pro Quadratmeter als eine Fußbodenheizung. Besonders vorteilhaft bei hohem Wärmebedarf (z.B. Altbau, gr0ße Fensterflächen, schlechter Dämmstandard).
  • Besser steuerbar bei wechselnden Nutzungsbedingungen
    Ideal für Räume, die nicht dauerhaft beheizt werden, z.B. Büros, Gästezimmer, Ferienhäuser. Bei Fußbodenheizungen lohnt sich das temporäre Aufheizen oft nicht, weil sie zu träge reagieren.
  • Kein Wärmestau unter Möbeln
    Fußbodenheizungen werden durch Möbelstücke oft blockiert. Dadurch entsteht eine ungleichmäßige Wärmeverteilung und Raumtemperatur. Unterflurkonvektoren erzeugen einen aktiven Luftstrom, der nicht durch Möbel beeinflusst wird.

Ideal für Wärmepumpen: Konvektoren als Effizienz-Booster

Wärmepumpen arbeiten besonders effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen (z. B. 35–45 °C). Klassische Radiatoren benötigen jedoch ca. 55 °C, was den Stromverbrauch und die Heizkosten deutlich erhöht.

✅ Unsere ensav Unterflurkonvektoren ermöglichen effizientes Heizen bereits ab 30 °C Wassertemperatur
✅ Bis zu 50 % Heizkostenersparnis bei Kombination mit einer Wärmepumpe
✅ Optimale Lösung auch für Kühlbetrieb mit Kaltwasser (bis 20 °C)

Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen

Heizen und Kühlen mit nur einem System

Schnelle Reaktionszeit im Vergleich zu Fußbodenheizung oder Radiator

Energieeffizient bereits ab 30 °C Heizwassertemperatur

Bis zu 50 % Einsparung bei Heizkosten

Smart-Home-fähig oder autarker Betrieb

✔ Langlebigkeit und 10 Jahre Gewährleistung

Kompatibel mit Wärmepumpe, Geothermie und Solarthermie

Varianten für Boden, Wand, Brüstung oder Decke

✔ Dezentes Design – ideal für moderne Architektur

Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen Schaubild ensav

Fazit: Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen– die intelligente Wahl für moderne Heizsysteme

Ob im Neubau oder bei der Sanierung: Der Unterflurkonvektor zum effizienten Heizen und Kühlen von ensav verbindet Effizienz, Komfort und Design auf höchstem Niveau. Im Vergleich zu klassischen Heizkörpern oder Fußbodenheizungen punktet er durch schnelle Wärme, geringe Betriebskosten und die perfekte Ergänzung zur Wärmepumpe.

Jetzt entdecken und Heizkosten dauerhaft senken!

Ralf Keller - Zertifizierter Partner von Green Experts

Wir analysieren Kundenanfragen aus den Bereichen Privathaushalt bis zum gewerblichen Kunden. Darauf aufbauend entwicklen wir gemeinsam mit dem Kunden eine Lösung auf Produktebene. Abschliessend liefern wir aus unserem Portfolio die passenden Produkte oder empfehlen unseren Kunden andere Systeme. Selbstverständlich erhält der Kunde direkt von uns den Support für alle Lösungen.

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer!Zurück zum Shop